top of page
Psychoedukation
online
Herzlich willkommen auf der Wissensplattform, die Ihnen von einem praktizierenden Psychiater in der Schweiz zur Verfügung gestellt wird.


Welche Antidepressiva kann man als Schlafmittel einnehmen?
Das ist eine wichtige Frage, denn einige Antidepressiva werden tatsächlich aufgrund ihrer sedierenden (beruhigenden) Nebenwirkung gezielt zur Behandlung von Schlafstörungen (Insomnie) eingesetzt. Im Gegensatz zu klassischen Schlafmitteln (Hypnotika) haben diese Antidepressiva kein relevantes Abhängigkeitspotenzial , was ein großer Vorteil bei einer längerfristigen Behandlung ist. Wichtig: Der Einsatz dieser Medikamente zur reinen Schlafstörung ist häufig ein sogenannter "Of
vor 13 Stunden


Depression und Burnout – Verstehen und Handeln
Depression und Burnout sind Begriffe, die oft im Zusammenhang mit psychischer Belastung fallen. Es ist wichtig, die Unterschiede und Zusammenhänge zu verstehen, um frühzeitig handeln und die richtige Hilfe suchen zu können. Was ist der Unterschied? (ICD-10 Klassifikation) Während Burnout primär als Syndrom im Zusammenhang mit der Arbeit betrachtet wird, ist die Depression eine anerkannte psychische Erkrankung. Depression Die Depression gehört nach der Internationalen Klassi
vor 3 Tagen


Angststörungen und Phobien
Angst ist ein natürliches und überlebenswichtiges Gefühl . Sie warnt uns vor Gefahren. Doch wenn die Angst so stark wird, dass sie unseren Alltag dominiert, sprechen wir von einer Angststörung . In der Schweiz gehören Angststörungen zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Psychoedukation hilft Ihnen, diese Ängste zu verstehen und zu bewältigen. Die Hauptformen von Angststörungen nach ICD-10 Die ICD-10 (International Classification of Diseases, 10. Revision) ist das Klass
vor 3 Tagen
bottom of page


